„Erziehen heißt, Perspektiven eines Lebensweges eröffnen,
an dem die Freuden des morgigen Tages stehen.“

A.S. Makarenko

Verein und Geschichte

Die Jugendsiedlung Heidehaus entstand in den ersten Nachkriegsjahren. Ihr Gründer, Hermann Höcker, bezog 1947 das „Alte Heidehaus“ mit 20 elternlosen Jugendlichen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. In Selbsthilfe wurde nach und nach das Haupthaus, viele kleinere Einzelhäuser, Werkstätten und Freizeitanlagen zu der heutigen Jugenddorfanlage aufgebaut. Heute befinden sich Jungen und Mädchen im Rahmen der Jugendhilfe nach dem SGB VIII und im geeigneten Einzelfall auch im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII in unserer Einrichtung. Die Jugendsiedlung befindet sich am Fuße des Teutoburger Waldes, etwa in der Mitte des Dreiecks Bielefeld – Paderborn – Detmold.
Dank ständiger Reformbemühungen befinden wir uns heute an einem Lebenswelt orientierten und partnerschaftlich/emanzipatorischen Prozess, in dem Jugendliche, Mitarbeiter und alle Bewohner gemeinsam an dem Erhalt und der Entwicklung des Gemeinwesens arbeiten.

In den vorhandenen Strukturen, im Geben und Nehmen und in der Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Realitäten finden hier viele junge Menschen ihren eigenverantwortlichen Weg ins Leben.
 

 Vorstand

1. Vorsitzender
Timo Freiberger
2. Vorsitzende
Christel Pohl

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. 

Wo deine Hilfe einen Unterschied macht und

wie deine Spende wirkt!
cropped-logo_72_weiss-e1574933172613.png

Herzlich Willkommen – schön, dass du uns unterstützen möchtest! 

> Derzeit sind wir im Aufbau eines benutzerfreundlichen Spendentools <

Aktuell gibt es die Möglichkeit uns direkt über unser Spendenkonto zu unterstützen. 

Hier erfährst du mehr über unsere Spendenprojekte!

Spenden

Fahrdienst

Da unsere Einrichtung in mitten des Teutoburger Waldes liegt und sich der Weg zum nächsten Ort um einige wenige Kilometer erstreckt, haben wir für unsere Bewohner bereits vor vielen Jahren einen Fahrdienst eingerichtet.

Die täglichen Strecken, welche zur Bewältigung des Schul-/ & Arbeitsweges, als auch für Einkaufsfahrten und Freizeitbeschäftigungen erforderlich sind, können mit unserem Fahrdienst gemacht werden. Hierzu liegen in jeder Wohngruppe, sowie in den Verwaltungsgebäuden „Tourpläne“ aus, welche auf dem ersten Blick an einen Busfahrplan erinnern – Und ebenso ist auch dieser zu verstehen.

Unser engagiertes Team aus insgesamt 4 Fahrern / Dienstleistern beginnt ihren Dienst für unsere Bewohner bereits um 05:30 Uhr und bietet ihre Touren bis etwa 20:00 Uhr an. Ideal, um in den Ort, zum Einkaufszentrum, oder zum zentralen Verkehrsnetz (Bus & Bahn) zu gelangen.