UMA Brückenlösung

Das stationäre Angebot richtet sich an junge Männer, welche aufgrund der vorherrschenden Situation in ihrem Heimatland geflüchtet sind und ohne Eltern bzw. Personensorgeberechtigte in Deutschland leben.

Das Personal verfügt über folgende Qualifikationen:

  • Erzieher/Innen
  • Diplom-Sozialpädagogen/Innen
  • Diplom-Sozialarbeiter/Innen
  • Heilpädagogen/Innen

Gesonderte Konzeptionen der einzelnen Regelgruppen liegen vor und können hier jederzeit angefordert werden:

Waldblick

In Anerkennung der Herkunft, des sozialen und kulturellen Backgrounds und der religiösen Ausrichtung der jungen Menschen begleiten wir sie in die Gesellschaft.

Bungalow

In Anerkennung der Herkunft, des sozialen und kulturellen Backgrounds und der religiösen Ausrichtung der jungen Menschen begleiten wir sie in die Zivilgesellschaft. Hier liegt der Schwerpunkt in der Erprobung des eigenverantwortlichen Handelns.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. 

Fahrdienst

Da unsere Einrichtung in mitten des Teutoburger Waldes liegt und sich der Weg zum nächsten Ort um einige wenige Kilometer erstreckt, haben wir für unsere Bewohner bereits vor vielen Jahren einen Fahrdienst eingerichtet.

Die täglichen Strecken, welche zur Bewältigung des Schul-/ & Arbeitsweges, als auch für Einkaufsfahrten und Freizeitbeschäftigungen erforderlich sind, können mit unserem Fahrdienst gemacht werden. Hierzu liegen in jeder Wohngruppe, sowie in den Verwaltungsgebäuden „Tourpläne“ aus, welche auf dem ersten Blick an einen Busfahrplan erinnern – Und ebenso ist auch dieser zu verstehen.

Unser engagiertes Team aus insgesamt 4 Fahrern / Dienstleistern beginnt ihren Dienst für unsere Bewohner bereits um 05:30 Uhr und bietet ihre Touren bis etwa 20:00 Uhr an. Ideal, um in den Ort, zum Einkaufszentrum, oder zum zentralen Verkehrsnetz (Bus & Bahn) zu gelangen.