Information für Jugendämter


Informationen zu Kosten und Flyer können Sie auf den einzelnen Angebotsseiten einsehen.
Konzepte können Sie gerne jederzeit in unserer Einrichtung anfordern.

Für Aufnahmeanfragen wenden Sie sich bitte an Frau Marleen Strate.
Bitte halten Sie für den ersten Beratungsprozess die erforderlichen Daten bereit.
Namen, Vorname und Geburtsdatum des jungen Menschen. Der Grund für die Fremdunterbringung, sowie der familiäre Hintergrund. Vorstellung der Unterbringung in Absprache mit dem jungen Menschen, des Personensorgeberechtigen und des zuständigen Jugendamtes werden abgefragt.


Ansprechpartnerin

Unsere Ausbildungsangebote finden Sie hier.

Konzepte der jeweiligen Wohnangebote können Sie unter Wohnen anfordern.

Die unterschiedlichen Wohn-, Ausbildungs- und Verselbsständigungsformen sind Kennzeichen der Jugendsiedlung Heidehaus, deren Arbeit sich am individuellen Hilfeplan von Kindern und Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten orientiert. Mit unseren vielfältigen Möglichkeiten unterstützen wir die uns anvertrauten jungen Menschen auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben.

Das Hilfeplanverfahren nach § 36 SGB VIII dient der Steuerung der installierten Jugendhilfemaßnahmen. Hier werden federführend von dem zuständigen Jugendamt in einem Team aus Pädagogen, Eltern und Beratern die Ziele formuliert und ausgewertet.

Es ist für uns selbstverständlich, auf Bedürfnisse und Wünsche der Angehörigen, unter Berücksichtigung einer positiven Entwicklung des uns anvertrauten jungen Menschens, einzugehen

Ausführliche Informationen zu unseren  Betreuungs-, Wohn- und Ausbildungsformen finden Sie ihm Menü auf der linken Seite oder fordern sie einfach unsere Leistungsbeschreibung an, die wir Ihnen gerne zukommen lassen.

  • wöchentliches professionelles Fußballtraining als Angebot der Jugendsiedlung Heidehaus in Kooperation mit:  Extern, öffnet neue Seite von: Fussballschule Doppelpass
  • wöchentliches Muay-Thai-Box-Training als Angebot der Jugendsiedlung Heidehaus in Kooperation mit: Extern, öffnet neue Seite von: Kampfsportler gegen Drogen und Gewalt
  • mehrmals wöchentlich Fitness im Studio
  • Nordic Walking 
  • Klettern in der Halle 
  • Tischtennis / Kicker / Billiard
  • Tennis / Minigolf

Belegung

Freier Platz

Belegt

Int. päd. Kleinstgruppe

Verselbstständigung

UMA Brückenlösung

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. 

Intensivgruppe Lichtblick

Alter:                            ab 12
Kapazität:                   7 Plätze
Personalschlüssel:    1 zu 0,82
Finanzierung p.T.:      344,39 Euro

ION: § 27 SGB VIII in Verbindung mit § 42 SGB VIII
Clearing: § 27 SGB VIII in Verbindung mit § 34 und § 41 SGB VIII

Intensivgruppe Jugendhaus

Alter:                            ab 12
Kapazität:                   7 Plätze
Personalschlüssel:    1 zu 0,82
Finanzierung p.T.:      348,17  Euro

§ 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34,35a SGB VII, sowie § 41

Intensivgruppe Löwenzahn

Alter:                            ab 12
Kapazität:                   7 Plätze
Personalschlüssel:    1 zu 1
Finanzierung p.T.:      326,56 Euro

§ 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34,35a SGB VII,
sowie § 41 in Verbindung mit §§ 34 und 35a SGB VII.

Intensiv pädagogische Kleinstgruppe

Alter:                            ab 10
Kapazität:                   4 Plätze
Personalschlüssel:    1 zu 0,54
Finanzierung p.T.:      – Euro

§ 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34,35a SGB VII

Intensivgruppe WG Detmold

Alter:                            ab 12
Kapazität:                   9 Plätze
Personalschlüssel:    1 zu 1,5
Finanzierung p.T.:      246,08 Euro

§ 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34,35a SGB VII,
sowie § 41 in Verbindung mit §§ 34 und 35a SGB VII.

Verselbstständigung

Alter:                            ab 16 
Kapazität:                   16 Plätze stationär                           

Personalschlüssel:    1 zu 2,8
Finanzierung p.T.:      170,06 Euro
_________________________
Alter:                            Volljährig 
Kapazität:                   2 SBW Plätze                             

Personalschlüssel:    1 zu 5
Finanzierung p.T.:      131,87 Euro

§ 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34,35a SGB VII,
sowie § 41 in Verbindung mit §§ 34 und 35a SGB VII.

UMA Brückenlösung

Alter:                            ab 15
Kapazität:                   19 Plätze
Personalschlüssel:    1 zu 1,77
Finanzierung p.T.:      257,29 Euro

§ 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34 SGB VII,

Fahrdienst

Da unsere Einrichtung in mitten des Teutoburger Waldes liegt und sich der Weg zum nächsten Ort um einige wenige Kilometer erstreckt, haben wir für unsere Bewohner bereits vor vielen Jahren einen Fahrdienst eingerichtet.

Die täglichen Strecken, welche zur Bewältigung des Schul-/ & Arbeitsweges, als auch für Einkaufsfahrten und Freizeitbeschäftigungen erforderlich sind, können mit unserem Fahrdienst gemacht werden. Hierzu liegen in jeder Wohngruppe, sowie in den Verwaltungsgebäuden „Tourpläne“ aus, welche auf dem ersten Blick an einen Busfahrplan erinnern – Und ebenso ist auch dieser zu verstehen.

Unser engagiertes Team aus insgesamt 4 Fahrern / Dienstleistern beginnt ihren Dienst für unsere Bewohner bereits um 05:30 Uhr und bietet ihre Touren bis etwa 20:00 Uhr an. Ideal, um in den Ort, zum Einkaufszentrum, oder zum zentralen Verkehrsnetz (Bus & Bahn) zu gelangen.